Kau|der|welsch
Mindestens der Herr Luther bezeichnete die Räteromaner in Chur als Chauderwelsche. Tiroler nannten Chur damals Kauer. Vielleicht war es auch ein Wortspiel, denn kaudern wurde das genannt, was Händler und Hausierer zu der Zeit taten. Ihre untereinander genutzte Geheimsprache wurde von Aussenstehenden Rotwelsch genannt. Das war unverständliches Zeug für die nicht eingeweihten. Geblieben ist der Ausdruck kauderwelsch für etwas seltsam fremd anmutendes oder ein unverständliches Gemisch aus Sprachen. Derweil wird im Churer Raum nach wie vor eine Sprache gesprochen, die für kaum mehr als 35000 Menschen vertraut ist: Rätoromanisch bzw. Bündnerromanisch. Bild von FelixMittermeier auf Pixabay |