Dies ist das Kappilifäold aus der Vogelperspektive.
Im Kappilifäold leben einige Vogelarten, einige von ihnen sind Sommergäste. Besonders gut sicht- und hörbar sind sie von März bis zum Juli. Vögel sind Frühaufsteher. Dabei orientieren sie sich an den Sonnenstrahlen. Während Rotschwänze bereits bei den ersten bläulichen Lichtstrahlen starten, brauchen andere Vogelarten deutlich länger.
Amsel (Turdus merula) oder Schwarzdrossel
Familie der Drosseln (Turdidae)
Die Amsel im Kappilifäold ist ein echter Frühaufsteher. Bereits 60 Minuten vor dem Sonnenaufgang beginnt ihr Tagwerk. Von März bis Juli folgen die Amseln der Rufen der Artgenossen. Es sind die Reviergesänge der Männchen.
Die Amsel ist vermutlich die am weitesten in diesem Teil Lustenaus verbreitete Vogelart.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Amselrp.ogg
Tipp: hier geht es zum >> NABU-Vogeltrainer
Bildquelle: https://vogeltrainer.nabu.de/gartenvoegel/#overview